meine
methode
»Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.«
Heraklit
Die SYMBOLON-Methode®
Die SYMBOLON® verbindet
• Bewusstes mit Unbewusstem
• Wirtschaft mit Psychologie
• tiefes Verständnis mit aktivem Handeln
Die SYMBOLON-Methode® verschafft Ihnen mithilfe klassischer Kunstwerke Aufschluss über Fragen Ihres persönlichen Arbeitsstils, Ihre Art der Kommunikation, Ihr Konfliktverhalten, die Rolle,
die Sie innerhalb Ihres Firmen- oder auch privaten Umfeldes innehaben und die dahinterliegenden Gründe. SYMBOLON® ist heute in Europa und den USA etabliert im Führungskräftecoaching.
Potenzialanalyse
mit dem SYMBOLON-Profil®
Potenziale erkennen
Klassische Kunst eröffnet uns einen Zugang zu unseren tiefsten Emotionen. Sie lässt uns erkennen, welchen Muster wir unbewusst folgen, was uns antreibt oder blockiert, und daraus Lösungen zu entwickeln.
Kopfarbeiter sind es gewohnt, rational zu analysieren und danach zu handeln. Bei der Arbeit mit Kunstwerken dagegen reagiert unser Inneres. Statt zu denken, empfinden wir. Hier kann unser Verstand weder steuern noch manipulieren.
Um verborgene Potenziale entdecken und Blockaden effektiv und wirksam bearbeiten zu können, ist der Zugang zur Gefühlsebene entschieden.
Persönlichkeit entwickeln
„Welches Symbol im Kunstwerk spricht mich an, worauf reagiere ich mit Sympathie oder auch mit Ablehnung?“ „Wo im Bild sehe ich mich?“
Die Positionierung versinnbildlicht die eigene Position im Lebens- oder Unternehmenskontext und gibt uns Aufschluss über das „warum“.
Durch die emotionale Berührung, die Bilder in jedem Menschen auslösen, können so unsichtbare ungenutzte Ressourcen, die in jedem von uns schlummern, sichtbar gemacht werden.
Ziele erreichen
Dive deep to meet your biggest success.
Wie ist der Ablauf?
Sie bekommen einen Vorbereitungsbogen, den Sie ausgefüllt zurücksenden. Die erste Auswertung erfolgt digital. In einem persönlichen 2-stündigen Coachinggespräch reflektieren wir zuvor gemeinsam Ihre individuellen Ergebnisse. Das ca. 30-seitige Ergebnis bekommen Sie am Ende ausgehändigt.
Auf Basis Ihrer Fragestellung entwickeln wir daraus eine klare Vision und konkrete maßgeschneiderte Lösungsansätze für Ihr weiteres Vorgehen, die von Ihnen in einem Maßnahmenplan festgehalten werden.
Ihr Invest
Die Potenzialanalyse kostet 1.500,- Euro zzgl. MwSt.
Darin sind enthalten:
- Vorbereitungsbogen
- digitale Auswertung plus vorgeschaltete Analyse Ihres Profils (ca. 90 min)
- 1:1 Coachinggespräch via Zoom (ca. 120 min)
- Maßnahmenplan
- auf Wunsch nach 4 Wochen Follow-up via Zoom (15-20 min)
Referenzen
„Ich bin dankbar für die inspirierenden Coaching-Sessions mit Christina Ringe-Rathgen, die mir neue Perspektiven und einen verständnisvolleren Blick auf mich selbst eröffnet haben. Durch die kompetente Begleitung bei der Arbeit mit dem SYMBOLON-Profil® konnte ich Klarheit gewinnen und unbewusste Wahrnehmungsverzerrungen überwinden. Ich verstehe nun mich selbst und mein „Warum“ viel besser, kann meine individuellen Eigenheiten besser akzeptieren und gehe mit deutlich gestärktem Selbstbewusstsein durch die Welt.“
Julia Kerscht-Squassoni
(Trainerin)
„Blended Coaching aus einem KI-basierten und einem Face-to-Face-Coaching war für mich persönlich erkenntnisreich und auch vor meinem beruflichen Hintergrund spannend, da ich mich auch in der Rechtsberatung mit dem Zusammenwirken von künstlicher und menschlicher Intelligenz befasse. Nach der Session mit Christina Ringe Rathgen fühle ich mich nicht nur ermächtigt, meine Fragen neu einzuordnen und zu deuten, sondern auch auf einer tieferen Ebene, zu der mir bisher der Zugang fehlte, zu reflektieren. Ich habe Christina im Coaching als kompetent und ganzheitlich, vor allem aber als menschlich und einfühlsam erlebt. Eine bereichernde Erfahrung, die ich gern weiterempfehle.“
Amila Strik
Rechtsanwältin
„Christina hat mich mit ihrem Coaching und dem Symbolon-Ansatz auf eine gründliche Reise der Selbstreflexion geführt. Durch ihre einfühlsame Begleitung hat sie mir geholfen, meine Möglichkeiten neu zu entdecken und diese authentisch und gezielt für meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung einzusetzen.“
Jörn-Hendrik Müller-Bornemann