INDIGO –
Deep dive mit Anzug und Krawatte
„Wie entscheidend ist Resilienz in diesen stürmischen Zeiten?“
Indigo ist ein natürlicher Pflanzenfarbstoff, der ursprünglich aus der indischen
Färberpflanze gewonnen und nach Europa importiert wurde. Auch das in Europa
bereits seit der Antike kultivierte Färberwaid enthält das kostbare Blau, allerdings in
niedrigerer Konzentration.
Die alten Ägypter nutzten Indigo schon vor 4000 Jahren zum Einfärben von
Stoffbahnen, mit denen sie ihre Mumien umwickelten. Der älteste schriftliche Hinweis
findet sich in Cäsars „De bello gallico“ aus dem 1. Jh. v. Chr., wonach die
britannischen Krieger an den blauen Bemalungen auf ihrer Haut leicht zu erkennen
waren: „Alle Britannier färben sich mit Waid (vitrum) blau und sehen daher in der
Schlacht ganz furchtbar aus.“
Ganz anders dagegen in unserer Zeit: Heute verbinden wir mit Indigo positive
Eigenschaften wie Ruhe und Besonnenheit. Diese typische Wirkung von Blau –
Rückzug und Introspektion – kommt in dunklen Farbnuancen noch stärker zum
Ausdruck. Satte Blautöne wie Indigo strahlen nicht nach außen, wie beispielsweise
ein leuchtend blauer Himmel. Sie wirken nach innen und stehen für Tiefgang,
Konzentration und den Fokus aufs Wesentliche – für alles, was Seriosität ausmacht.
Damit ist Indigo die klassische Farbe der Businesswelt. Sachlich, wesentlich, to the
point.
Gleichzeitig ist Indigo auch die Farbe des Meeres. Je tiefer das Wasser, desto dunkler
erscheint unseren Augen das Blau. Das liegt daran, dass bei zunehmender Tiefe
weniger Licht den Untergrund erreicht, mit dem es interagieren kann. Farbe ist das
Zusammenspiel von Reflexion und Absorption. Je mehr kurzwelliges Licht absorbiert
und je weniger vom Meeresboden reflektiert wird, desto dunkler nehmen wir das Blau
wahr. https://www.mare.de/warum-ist-das-meer-so-blau-content-2885
Viele Menschen ängstigen sich vor Tiefe und Dunkelheit und scheuen davor zurück,
ihren Fragen auf den Grund zu gehen, indem sie in ihre eigenen Tiefen eintauchen.
Doch die kostbarsten Schätze finden sich bekanntlich im Verborgenen. Und ebenso
auch die Lösungen, die wir oft so mühsam suchen. Selten findet man sie beim
Herumschnorcheln im seichten Wasser. Für gute und nachhaltige Lösungen bedarf es
mehr Tiefgang.
Beim Deep Dive wird es erstmal dunkel – dafürt wird es umso heller, wenn Sie nach
dem Tauchgang mit mehr Klarheit und einer echten Lösung im Gepäck wieder
auftauchen.
Das Angebot von INDIGO Consulting ist es, Menschen aus der dunkelblauen
Businesswelt beim Eintauchen in ihre eigenen Themen auf der Suche nach Lösungen
zu begleiten. Wir nutzen die Symbolon-Methode und arbeiten mit den Archetypen
und Erkenntnissen aus der Typologie nach C. G. Jung.
So wie meine Klienten stehe auch ich mit meiner Person, meiner Tätigkeit und
meinem Anspruch für die Werte, die INDIGO Consulting verkörpert: Professionalität.
Seriosität. Tiefgang.
Also Maske auf und keine Angst. Für den Sauerstoff sorge ich. Tauchen Sie mit mir
ab?